Die deutsche Politik liebt Debatten und Auseinandersetzungen über Strukturen und die Finanzierung von Aufgaben. Wer ist für was verantwortlich? Wer darf was finanzieren? Wo kommt das Geld her? Alles braucht... Weiterlesen →
Sie kennen sicher Marie Curie, aber wahrscheinlich nicht Mary Somerville. Vielleicht ist Ihnen Ada Lovelace ein Begriff oder sogar Grace Hopper. Aber haben Sie jemals von Margaret Hamilton, Betty Holberton... Weiterlesen →
Die Bedeutung digitaler Technologien und des Internets sind zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor weltweit geworden. Digitale Bildung wird daher immer mehr zum Schlüssel für die Teilhabe am Erwerbs- und Sozialleben in... Weiterlesen →
Die Zeit ist immer gut, heißt es in der ersten Strophe des Neujahrsliedes von Hoffmann von Fallersleben und das gilt 2017 ebenfalls für das Thema digitale Bildung. Das kommende Jahr... Weiterlesen →
Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Arbeit – ein Thema, das Medien und Öffentlichkeit gegenwärtig häufig aufgreifen. Meistens geht es um die Frage, wie viele und welche Jobs durch Digitalisierung und... Weiterlesen →
Bundesregierung und KMK haben sich einiges vorgenommen, um digitale Bildung in Deutschland flächendeckend zu verankern. Bereits im Sommer erschien der vorläufige Entwurf einer Strategie für "Bildung in der digitalen Welt",... Weiterlesen →
2016 markiert eine Zeitenwende bei der digitalen Bildung. Ab sofort geht es nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Es herrscht Einigkeit darüber, dass wir mehr digitale Bildung... Weiterlesen →
Wenn eine gewichtige Bildungsstudie erscheint, ist das für Lehrer und Bildungspolitiker etwa so, wie für Schüler der Tag der Zeugnisausgabe. Letzte Woche erschien die international angelegte OECD-Studie »Bildung auf einen... Weiterlesen →
Eines haben die Themen „Bildung“ und „Digitalisierung“ gemeinsam: Sie haben zurzeit Hochkonjunktur. Spätestens, seitdem die Bundesregierung Bildung zum Fokusthema des aktuellen IT-Gipfel-Prozesses ausgerufen hat, ist klargeworden: Bildung im 21. Jahrhundert,... Weiterlesen →
Bildung findet in der Schule statt. Dieser Satz gilt so ausschließlich schon lange nicht mehr. Zwar sind Schulen zentrale Orte der Bildung – fast 10 Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen... Weiterlesen →